Marken-Webshop Raureif (B2C) KH good snacks, Christian-Wiedemann-StraĂe 5A, 89250 Senden
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1. FĂŒr alle Bestellungen ĂŒber die von uns im Online-Shop (âWebshopâ) beworbenen Produkte (âProdukteâ) gelten die nachfolgenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (âAGBâ). Unser Webshop richtet sich ausschlieĂlich an Verbraucher.
1.2. Verbraucher ist jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschlieĂt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbststĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natĂŒrliche oder juristische Person oder eine rechtsfĂ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer gewerblichen oder selbststĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit handelt.
1.3. Der Kaufvertrag kommt zustande mit KH good snacks.
2. Vertragsabschluss und Angaben zum Bestellvorgang
2.1. Die Angebote richten sich ausschlieĂlich an Verbraucher, die Ihre Lieferanschrift in Deutschland haben.
2.2. Vor Abgabe Ihrer Bestellung können Sie sich mit Ihrem bestehenden Kunden-Konto anmelden oder ein Konto fĂŒr den Webshop eröffnen. Sie können Ihre Bestellung ab auch als Gast vornehmen.
2.3. Zur Eröffnung mĂŒssen Sie Angaben ĂŒber sich zur VerfĂŒgung stellen. Ihre e-mail-Adresse wird als Login-Name verwendet. Wir können Ihnen die Nutzung des Webshops und Ihres Kontos untersagen, wenn Sie eine ungĂŒltige e-mail-Adresse zur VerfĂŒgung stellen. Sie sind verpflichtet, ein sicheres und komplexes Passwort zu wĂ€hlen, dieses vertraulich zu behandeln und dĂŒrfen es nicht an Dritte weitergeben.
2.4. Sie sind verpflichtet, die in Ihrem Konto hinterlegten Informationen unverzĂŒglich zu aktualisieren, wenn sich diese Ă€ndern.
2.5. Die Darstellung der Produkte im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Vor Abgabe Ihrer Bestellung, werden alle von Ihnen ausgewĂ€hlten Produkte, deren Gesamtpreis einschlieĂlich Steuern und Abgaben, gegebenenfalls die Art der Berechnung des Gesamtpreises, gegebenenfalls anfallende zusĂ€tzliche Liefer-, Versand- oder sonstige Kosten sowie gegebenenfalls von Ihnen gewĂ€hlte zusĂ€tzliche Leistungen nochmals in einem Fenster zur ĂberprĂŒfung angezeigt. Eventuelle Eingabefehler können Sie dann erkennen und vor der verbindlichen Abgabe Ihrer Bestellung berichtigen. Die Vertragsbestimmungen einschlieĂlich der AGB können vor Vertragsabschluss nochmals aufgerufen und in wiedergabefĂ€higer Form gespeichert werden. Mit BetĂ€tigung des Buttons âzahlungspflichtig bestellenâ, geben Sie Ihre Bestellung und damit ein rechtlich bindendes Angebot ab.
2.6. Der Eingang Ihrer Bestellung wird unverzĂŒglich nach dem Absenden der Bestellung per e-mail bestĂ€tigt. Diese EingangsbestĂ€tigung stellt keine Annahme Ihrer Bestellung dar. Sollten die von Ihnen bestellten Produkte nicht vorrĂ€tig sein, informieren wir Sie entsprechend und weisen Ihre Bestellung zurĂŒck. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
2.7. Ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und KH good snacks kommt erst dann zustande, wenn Ihre Bestellung durch eine zweite e-mail bestÀtigt wurde, mit der wir den Versand des Produktes bestÀtigen (Versand- oder AuftragsbestÀtigung) oder durch Auslieferung des bestellten Produktes innerhalb von vierzehn Kalendertagen nach Absendung Ihrer Bestellung.
2.8. FĂŒr den Vertragsabschluss steht ausschlieĂlich die deutsche Sprache zur VerfĂŒgung.
3. Lieferung
3.1. Lieferfristen und Liefertermine ergeben sich aus den Angaben im Bestellvorgang.
3.2. Sofern Sie mehrere Produkte bestellen, können unterschiedliche Lieferzeiten gelten. Teillieferungen sind zulÀssig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
3.3. Produkte werden nur an Lieferadressen innerhalb Deutschlands geliefert.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Kaufpreise der Produkte bestimmen sich nach den bei der Bestellung gĂŒltigen Preisangaben im Webshop. Alle Preise sind in EURO aufgefĂŒhrt und enthalten die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Alle sonstigen Kosten wie beispielsweise Liefer- und Versandkosten werden vor der verbindlichen Abgabe Ihrer Bestellung gesondert ausgewiesen.
4.2. FĂŒr die Zahlung stehen Ihnen die im Webshop angebotenen Zahlungsarten zur VerfĂŒgung. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschlieĂen und auf ĂŒbrige Zahlungsarten zu verweisen. Wir weisen darauf hin, dass Sie bei der Auswahl bestimmter Zahlungsarten ggf. den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters zustimmen mĂŒssen.
4.3. RechnungsbetrÀge sind sofort zur Zahlung fÀllig und ohne jeglichen Abzug zu zahlen.
4.4. Bei den angegebenen Zahlungsarten per Kreditkarte, PayPal oder SofortĂŒberweisung, ermĂ€chtigen Sie uns bzw. den jeweiligen Zahlungsdienstleister, der hinter dem Zahlungsmittel steht mit Abgabe Ihrer Bestellung, Ihre EC-Karte oder Kreditkarte mit dem Kaufpreis zu belasten oder den Kaufpreis von Ihrem PayPal-Konto bzw. Bankkonto abzubuchen.
5. Ihre Rechte bei MĂ€ngeln
5.1. Bei MĂ€ngeln stehen Ihnen die gesetzlichen MĂ€ngelrechte zu. FĂŒr SchadensansprĂŒche gilt Ziffer 7.
6. Vereinbarte Beschaffenheit und Garantie
6.1. Die vereinbarte Beschaffenheit der Produkte ist in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. den Spezifikationen, die im Webshop bereitgehalten werden, beschrieben (âvereinbarte Beschaffenheitâ)
6.2. Die in der Produktbeschreibung enthaltenen Angaben und Spezifikationen gelten nicht als Garantie der Beschaffenheit der Produkte oder als sonstige Garantie, es sei denn, sie wurden von KH good snacks ausdrĂŒcklich als solche bezeichnet.
7. Haftung und Schadensersatz
7.1. Die Haftung von KH good snacks fĂŒr Schadensersatz wegen einfacher FahrlĂ€ssigkeit, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird, unbeschadet der Ziffer 7.2, wie folgt beschrĂ€nkt:
7.1.1. KH good snacks haftet bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem SchuldverhÀltnis der Höhe nach begrenzt auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren SchÀden;
7.1.2. KH good snacks haftet nicht fĂŒr die Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem SchuldverhĂ€ltnis.
7.1.3. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Vertragspflichten, deren ErfĂŒllung die ordnungsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung des Vertrages ĂŒberhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmĂ€Ăig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefĂ€hrden wĂŒrde.
7.2 Die vorgenannten HaftungsbeschrĂ€nkungen gelten nicht in FĂ€llen zwingender gesetzlicher Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz). Diese BeschrĂ€nkungen gelten auch nicht, soweit SchĂ€den die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind. Die Haftung fĂŒr SchĂ€den, die auf einer grob fahrlĂ€ssigen Pflichtverletzung des Verwenders oder auf einer vorsĂ€tzlichen oder grob fahrlĂ€ssigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder ErfĂŒllungsgehilfen des Verwenders beruhen, bleibt unberĂŒhrt.
7.3. Ziffern 7.1 und 7.2 gelten entsprechend fĂŒr die Haftung von KH good snacks fĂŒr vergebliche Aufwendungen.
7.4. Sie sind verpflichtet, angemessene MaĂnahmen zur Schadensabwehr und -minderung zu treffen.
8. Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per e-mail unter genuss@raureif-snacks.de sowie per Post unter den im Impressum genannten Kontaktdaten.
9. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere DatenschutzerklÀrung, die Sie jederzeit unter https://www.raureif-snacks.de abrufen können.
10. Widerrufsrecht
Dem Kunden steht in der Regel nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, ĂŒber das KH good snacks gesondert belehrt.
11. Streitbeilegung, anwendbares Recht
11.1. Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunÀchst ohne Einschaltung eines Gerichts zu klÀren. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr./. KH good snacks ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Ăbereinkommens der Vereinten Nationen ĂŒber den Internationalen Warenkauf (CISG). DarĂŒber hinaus sind die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Statt gelten, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz bieten.
Aktualisiert am 05.02.2021