nutfruitkiss — natursüße Fruchtkugeln

Filter
Erledigt
  • 29,95

    Unsere Energyballs entfalten eine Geschmacksexplosion nach köstlicher, getrockneter Frucht. Die bio und veganen Fruchtkugeln bestehen aus fair gehandelten Zutaten. Sie sind reich an Kohlenhydraten, natursüß* und verführen mit ihrer Köstlichkeit.

    *enthält von Natur aus Zucker

  • 29,95

    Unsere Energyballs Feige Himbeere entfalten eine Geschmacksexplosion nach köstlichen, getrockneten Früchten. Die bio und veganen Fruchtkugeln bestehen aus fair gehandelten Zutaten. Energyballs Feige Himbeere sind reich an Kohlenhydraten, natursüß* und verführen mit ihrer Köstlichkeit.

    Teste auch unsere Energyballs mit Mango oder die nutfruitkiss Mix Box.

     

    *enthält von Natur aus Zucker

  • 29,95

    Unsere Energyballs Mango entfalten eine Geschmacksexplosion nach köstlicher, getrockneter Mangofrucht. Die bio und veganen Mango Fruchtkugeln bestehen aus fair gehandelten Datteln, Kokosflocken und Mango. Energyballs Mango sind reich an Kohlenhydraten, natursüß* und verführen mit lediglich 3 Zutaten echte Mango-Fans.

    Teste auch unsere Energyballs mit Feige Himbeere oder die nutfruitkiss Mix Box.

     

    *enthält von Natur aus Zucker

Die Dattelpalme

Die Dattelpalme gehört zu der Familie der Palmengewächse und gedeiht optimal in sonnenstarken WüstenregionenEine gute Wasserversorgung in den Sommermonaten ist Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches WachstumBei der Dattelpalme handelt es sich um eine der ältesten orientalischen Nutzpflanzen, deren Nutzung durch den Menschen bis in die Zeiten des Zweistromlandes rückverfolgbar ist. Die echte Dattelpalme erreicht eine Wuchshöhe von bis zu zwanzig Metern und ist nach fünf Jahren zum ersten Mal erntefähig. Angebaut werden die Palmen in Palmengärten und da die Nutzung eines solchen Gartens bis zu 100 Jahre betragen kann, müssen diese Gärten insbesondere im Hinblick auf die stabile Wasserversorgung sorgfältig geplant werden. Palmen blühen alle zwei Jahre und der durchschnittliche Ertrag einer Dattelpalme ist mit 100 Kilogramm Datteln pro Blütensaison anzugebenDies entspricht einem zweijährigen Ertrag von 10.000 Packungen nutfruitkiss pro Palme. Der hohe Zuckergehalt der Früchte führt ähnlich zu Feigen oder Weintrauben zuKonservierung bzw. Haltbarkeit der Früchte bis zur nächsten Ernte. Datteln enthalten neben Ballaststoffen die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Kalzium sowie B-Vitamine und die Aminosäure Tryptophan. Der hohe Kaloriengehalt der Dattel sorgte für den Beinamen “Brot der Wüste”.

Die Kokospalme

Die Kokosnusspalme ist der Familie der tropischen Palmengewächse zuzuordnen. Kokosnüsse sind Steinfrüchte und tragen ganzjährig Früchte unterschiedlicher Reifegrade. Eine Kokospalme produziert pro Jahr um die 40 Kokosnüsse über einen Ertragszeitraum von bis zu 120 Jahren. Kokospalmen werden seit mehr als 3000 Jahren als Rohstoff- und Nahrungsquellen angebaut. Ausgewachsene Kokospalmen sind mindestens 20 Meter hoch. Der Stamm der Kokospalme weist lediglich eine Dicke von ca. 20 Zentimetern auf. Wichtig für die Stabilität der Palmen sind die bis zu 8 Meter langen und beinahe rechtwinklig verlaufenden Lateralwurzeln. Diese sichern der Pflanze auch den Anschluss an das Grundwassersystem in KüstennäheKokospalmen benötigen bis zu zwölf Ernten für einen optimalen Ernteertrag. Die Kokosnuss wird grün und in Kopfgröße geerntet. Entweder durch den Einsatz eines Erntemessers, welches an einer langen, aus verschiedenen Bambusstäben zusammengesetzten Verlängerung händisch zum Schnittpunkt geführt  wird, oder durch den Einsatz von Kletterern, die die schnittreifen Früchte in der Krone schneiden. In Thailand, Indonesien und Malaysia  werden dressierte Affen eingesetzt, die durch exakte Kommandos der Affenführer die jeweils gewünschten Kokosfrüchte so lange um die eigene Achse drehen, bis diese herabfallen. Die Kokosnüsse werden in der Manufaktur aufgebrochen und das weiße Fruchtfleisch getrocknet und zu Kokosflocken verarbeitet. 

Der Mangobaum

Beim Mangobaum handelt es sich um eine tropische Pflanze und Frucht. Dieser gehört wie der Cashewbaum zur Familie der Sumachgewächse, ist immergrün und schnellwüchsig. Der Mangobaum stammt ursprünglich aus einem Gebiet um Myanmar bzw. Borneo und gedeiht optimal im tropischen Regenwald. Mangobäume erreichen Höhen von bis zu 35 Metern mit ausladenden Baumkronen und können bis zu einem Alter von 300 Jahren Früchte tragen. Reife Früchte des Mangobaums sind durch eine Länge von über 20 und einer Breite von ca. fünf Zentimetern gekennzeichnet und hängen an einem Stil am Mangobaum. Mangos sind Steinfrüchte und können ein Gewicht von über zwei Kilogramm aufweisen. Die Ernte der druckempfindlichen Früchte erfolgt in Handarbeit. Nach der Ernte erfolgt die Trocknung des Fruchtfleisches. 

Der Kakaobaum

Der Kakaobaum gehört zur Familie der Malvengewächse und gedeiht optimal im Unterholz des tropischen Regenwaldes. Bei einer Höhe von bis zu 15 Metern bringt dieser tausende von Blüten hervor, bei denen aber nur ca. fünf Prozent bestäubt werden können. Von den heranwachsenden Früchten verkümmern in der Regel über 80 Prozent und werden durch Insekten und Pilze vor der Reife nochmals dezimiertDaher erreichen nur wenige Früchte das Erntestadium. Reife Früchte werden am Stamm geschnitten, mit Erntemessern geöffnet und das Fruchtfleisch mit den Kakobohnen entnommen. Danach erfolgt die Fermentation der frischen Kakaobohne. In großen Holzbeschlägen werden die Bohnen einem Gärungsprozess ausgesetzt und mehrmals mit der Hand gewendet. Das regelmäßige Wenden der Bohnen ist Garant für einen gleichmäßigen Fermentationsprozess, der wiederum für die gewünschte Aromenbildung verantwortlich ist. Nach Abschluss der Fermentation trocknen die noch feuchten Bohnen mehrere Wochen in der Sonne und können nach Schälung als Kakaonibs für unsere Kakao Balls verarbeitet werden.